News

Helping Hands Preis 2012 geht an Dr. Günther Ziernhöld und Dr. Thomas Oberhofer

05.05.2013

Zahlreiche Mitglieder der Südtiroler Ärzte für die Dritte Welt waren bei der Vollversammlung im Pastoralzentrum in Bozen anwesend und konnten sich über eine sehr positive Bilanz 2012 freuen.

Jahresabschluss

Das Jahr 2012 war wiederum ein sehr positives Jahr. Auch in Krisenzeiten konnte der Verein viele Spenden einnehmen und somit alle geplanten Projekte umsetzen. Besonders hervorzuheben ist der hohe Anteil der Einnahmen aus privaten Spenden (83%) im Vergleich zu den öffentlichen Beiträgen (12%), was eine wichtige Basis für die Zukunft ist und Hoffnung gibt, dass die begonnenen Projekte auch in den nächsten Jahren weiterhin unterstützt werden können. Von Seiten der vielen Spender ist es ein großer Vertrauensbeweis in den Verein und dessen Geschäftsgebarung. Dafür möchte sich der Vorstand bei der Südtiroler Bevölkerung herzlichst bedanken.

Präsident Dr. Toni Pizzecco und Geschäftsführerin Dr. Gabi Janssen bedankten sich natürlich besonders bei allen Ärzten, Krankenschwestern und Volontären, die 2012 in verschiedenen Ländern im Einsatz waren und bei all jenen Mitglieder, die überall im Land Vorträge gehalten oder Veranstaltungen und Aktionen zu Gunsten des Vereins organisiert haben um über die Projekte des Vereins zu informieren und um Spendengelder zu sammeln.

Helping Hands Preise 2012

Dr. Günther Ziernhöld und Dr. Thomas Oberhofer sind Orthopäden der Gemeinschaftspraxis Orthoplus in Bozen. Auf Ansuchen der Tertiarschwestern, die maßgebend im Gesundheitssystem Kameruns mitwirken und einige Spitäler und Gesundheitsstationen dort führen, flog Dr. Ziernhöld im Jahr 2009 zum ersten Mal auf Einsatz nach Kamerun. Er arbeitete in der orthopädischen Abteilung des Missionskrankenhauses in Ninikom, führte Operationen durch und schulte die einheimischen Chirurgen und OP-Helfer. In ihm reifte die Idee, ein orthopädisches-unfallchirurgisches Zentrum im Krankenhaus Njinikom aufzubauen. Er konnte zuerst Dr. Thomas Oberhofer und später Dr. Robert Gruber und auch andere Ärzte von Orthoplus überzeugen, bei diesem Projekt mitzumachen und ihn bei der Idee des Ausbaus eines orthopädischen Zentrums in Kamerun zu unterstützen. Weitere Ärzte aus Südtirol, Österreich und der Schweiz schlossen sich ihnen an. Dr. Ziernhöld war zwischen 2009 und 2012 bereits fünf Mal in Kamerun gewesen, Dr. Oberhofer drei Mal. Im November 2013 ist der nächste Einsatz geplant. „Die spirituelle, logistische und materielle Unterstützung durch den Verein gibt uns die notwendige Kraft, dieses Projekt zu realisieren“, sagt Dr. Ziernhöld.

Einsatzberichte der Mitglieder

Dr. Toni Pizzecco und Dr. Gabi Janssen Pizzecco gaben einen Überblick über die laufenden Projekte in Äthiopien, die sie während ihres letzten Aufenthaltes begutachtet haben. Der Neubau des Krankenhaus Attat, eines der wichtigsten Projekte des Vereins, wurde zusammen mit LH Dr. Luis Durnwalder eingeweiht, die Pläne für die Sanierung des OP’s, der Betten- und Geburtenabteilung stehen bereits fest und werden in diesem Jahr in Angriff genommen. Der Container mit medizinischen Geräten von verschiedenen Südtiroler Krankenhäusern ist nach drei Monaten Reise heil in Attat eingetroffen. Das Sozialzentrum schreitet gut voran, und wird voraussichtlich im März 2014 fertiggestellt sein. Ein Wasserprojekt mit dem Bau von 6 Brunnen für drei Dörfer wurde im Jahr 2012 realisiert und ein neues bereits begonnen. Im Süden von Äthiopien wurde ein Kindergarten fertiggestellt und eingeweiht.

Peter Klotz gaben den Anwesenden einen anschaulichen Überblick über die wichtigen Elektroarbeiten, die er zusammen mit Karl Telser, Peter Niederfriniger und Luis Spechtenhauser im Krankenhaus Attat durchgeführt hatte.

Thomas Strozzega, ein neues Mitglied des Vereins, verbrachte drei Wochen in der Mädchenschule in Soddo und konnte seine Begeisterung für den Sport den 800 Mädchen und Lehrern weitergeben. Es wurden Ballspieltechniken verbessert, Leichtathletik trainiert, Turniere veranstaltet und sogar der Sportplatz wurde saniert.

Helmuth Spiess berichtete über den Kindergarten in Bolde in Nepal, der im Jahr 2012 eingeweiht wurde und der zur Gänze durch Aktionen mit allen Kindergärten im Vinschgau finanziert wurde.

Maggie Neulichedl war zusammen mit ihrem Vater Karl Neulichedl im November in Indien im Sterbehaus von Mutter Teresa. Mit berührenden Bildern vermittelte Maggie die wertvolle Arbeit vor Ort. Sie traf zudem mit den Partnern des Vereins, Father Xavier, Wolfgang Müller und Andy Wimmer zusammen, um sich vor Ort ein Bild über die verschiedenen Projekte und die damit zusammenhängenden Schwierigkeiten zu machen.

Neuwahlen der Vereinsorgane

Ein weiterer Tagesordnungspunkt betraf die Neuwahlen der Vereinsorgane. In den Vorstand wurden für die nächsten vier Jahre gewählt wiederum Dr. Toni Pizzecco, Dr. Tanja Nienstedt, Dr. Manfred Brandstätter, Dr. Meinhard Kritzinger und Dr. Gabi Janssen gewählt. Rechnungsrevisoren sind Dr. Manfred Call und Dr. Michael Atzwanger, das Schiedsgericht besteht aus Dr. Wolfgang Wielander, Dr. Christine Klotz und Karl Telser.

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung traf der neue Vorstand zu seiner ersten Sitzung zusammen und ernannte Dr. Toni Pizzecco wiederum zum Präsidenten und Dr. Tanja Nienstedt zur Vizepräsidentin.